Franciacorta Cuvée Prestige Extra Brut, Edizione 46, Ca´ del Bosco
29,99 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Produktinformationen "Franciacorta Cuvée Prestige Extra Brut, Edizione 46, Ca´ del Bosco"
Franciacorta Cuvée Prestige Extra Brut, Edizione 46, Ca´ del Bosco.
DIE CA´ DEL BOSCO-METHODE
Die Ca´ del Bosco-Methode bedeutet, auf jedes noch so kleine Detail zu achten. Bei der Weinlese ist jeder Schritt entscheidend.
Die Weintrauben werden in kleinen Kisten transportiert, um ein Quetschen zu vermeiden. Nach der manuellen Ernte werden sie in einer Kühlzelle abgekühlt und kaltgepresst. Alle Trauben werden sorgfältig von Hand ausgewählt: Nur gesunde Trauben können zu großartigem Wein verarbeitet werden.
Nachdem die ganzen Trauben gepresst wurden, wird der Most in drei Sorten unterteilt. Moste höchster Qualität werden von einzelnen Weinbergen vinifiziert, damit sie ihr Terroir voll zum Ausdruck bringen können.
Das Trauben-Spa
Das „Trauben-Spa“: ein exklusives System zum Waschen und Trocknen der Trauben, das wir seit der Ernte 2008 verwenden und das unerwünschte Mikroorganismen, Feinstaubpartikel und Rückstände aus den Behandlungen beseitigt.
Der Wein, der aus diesen Trauben gekeltert wird, ist intensiver und reiner und bringt sein aromatisches Potenzial voll zum Ausdruck.
Dank dieses Prozesses werden das volle Potenzial des Bodens und der Charakter der Trauben hervorgehoben, was den Weinen einen erkennbaren Stil verleiht, der ihrem Terroir treu bleibt.
Eine Säule der Ca´ del Bosco-Methode. Eine innovative Entscheidung, die auf Qualität und den Genuss gesunden Trinkens abzielt.
Degorgieren und Abfüllen
Wir waren die ersten, die eine spezielle, von uns entwickelte und im November 2005 patentierte Verkorkungsmaschine verwendeten, die den Sauerstoff in der Flasche entfernt, bevor sie verkorkt wird.
Durch das Degorgieren in einer sauerstofffreien Umgebung können wir den Sulfitgehalt reduzieren. Dies ist einer der Aspekte, auf die wir am meisten stolz sind, denn dadurch werden unsere Franciacortas gesünder und langlebiger.
Zu guter Letzt die Sulfite: Die Ca´ del Bosco-Methode fordert eine Reduzierung des Schwefeldioxideinsatzes. Seit 2012 drucken wir die genaue Konzentration der enthaltenen Sulfite auf das hintere Etikett jeder Flasche. Im Durchschnitt liegt er unter 60 Milligramm/Liter: nur ein Drittel des zulässigen Höchstwertes.
Dahinter steckt keine Zauberformel: Es ist das Ergebnis einer Reihe von Entscheidungen, die in ihrer Kombination dazu beitragen, unseren Weinen eine klar erkennbare Identität zu verleihen.
Cuvée Prestige Edizione 46 Extra Brut von Ca´ del Bosco
Weinregion: Franciacorta.
Rebsorten: 79,5% Chardonnay, 1,5% Pinot Bianco, 19% Pinot Nero.
Weinberge mit Herkunft:
175 mit Chardonnay bepflanzte Parzellen, Durchschnittsalter: 27 Jahre, in den Gemeinden Erbusco, Adro, Cazzago San Martino, Corte Franca, Iseo und Passirano.
8 Parzellen mit Pinot Bianco, Durchschnittsalter: 30 Jahre, in der Gemeinde Passirano.
45 mit Pinot Nero bepflanzte Parzellen, Durchschnittsalter: 20 Jahre, in den Gemeinden Erbusco, Provaglio d´Iseo und Passirano.
Mischung/Cuvée: 76% Jahrgangsweine 2021, 21% Reserveweine 2020, 3% Reserveweine 2019
2021. Der Jahrgang war von einem milden Winter mit wenig Niederschlägen geprägt und der Austrieb der Reben begann logischerweise früher als erwartet: gegen Ende März. Durch diesen vegetativen Fortschritt waren wir einem Ende des Winters mit einer Frostwelle ausgesetzt, die Franciacorta am 6. und 7. April traf und auch einige unserer Weinberge beschädigte. Anschließend ging die vegetative Erholung aufgrund der Wetterbedingungen, die von kaltem Wetter und häufigen Regenfällen geprägt waren, unglaublich langsam weiter. Bei diesem Wetter verzögerten die Reben die Blüte um eine Woche im Vergleich zum Durchschnitt der letzten Jahre (letztes Jahrzehnt im Mai). Der Sommeranfang brachte keine größeren Hitzewellen mit sich, die Traubenbeladung der Reben war optimal und der Gesundheitszustand außergewöhnlich, außer dass am 25. Juli, als die Weinreife bereits im Gange war, ein heftiger Hagelsturm das Gesicht des Jahrgangs 2021 radikal veränderte. Zur Sicherung der verbleibenden Produktion trug das Wetter in den ersten zehn Augusttagen bei, als eine bisher ausgebliebene afrikanische Hitzewelle zur Heilung der Hagelwunden beitrug und die Trauben trocken und gesund hielt. Die Ernte begann am Dienstag, dem 17. August, und trotz allem konnten wir nach kontinuierlichen Kontrollen im Weinberg Trauben mit ausgezeichneter analytischer Ausgewogenheit finden und die beste Entscheidung über ihren Bestimmungsort treffen. Durchschnitt
Ertrag pro Hektar von 6.300 Kilogramm Trauben, was 4.000 Litern Wein entspricht (Weinertrag: 63 %). Die Qualität der Weine ist trotz der Tatsache, dass der Jahrgang sehr schwierig war und von Extremen geprägt war, bemerkenswert.
Weinbereitung
Die Grundweine der Cuvée Prestige sind das Ergebnis einer sorgfältigen Traubenauswahl und einer fachmännischen Weinbereitung, die nach der Ca´ del Bosco-Methode durchgeführt wird. Die Trauben werden von Hand gepflückt, in kleine Kisten gefüllt, sortiert und gekühlt. Jede Traube wird von geschulten Augen und Händen ausgewählt, bevor sie unser exklusives „Beeren-Spa“ durchläuft, eine spezielle whirlpoolartige Wäsche für Weintrauben, bestehend aus drei Einweichtanks, gefolgt von einer gründlichen Trocknung in einem speziellen Tunnel. Nach dem Pressen in einer sauerstofffreien Presse gären alle Moste der Grundweine in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, wo sie bis zum Folgemonat März verbleiben. Es dauert sieben Monate, bis sich die Weine festsetzen, reifen und die besten Eigenschaften ihrer Herkunftsweinberge zum Ausdruck bringen. Anschließend werden die Weine im „magischen Ritual“ sorgfältig zusammengestellt, wodurch die Cuvée entsteht. Erst nach mindestens zweijähriger Reifung auf der Hefe entfaltet dieser Franciacorta seinen ganzen Reichtum und seine Identität. Die Degorgation erfolgt in einer sauerstofffreien Umgebung nach einem von Ca´ del Bosco entwickelten und patentierten Verfahren. Dieses Verfahren verhindert oxidative Schocks und macht den Zusatz von Sulfiten überflüssig, wodurch unsere Franciacortas reiner, ansprechender und langlebiger werden. Abschließend wird jede Flasche mit einer eindeutigen Kennung versehen, um ihre Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Tirage: April bis Juni des auf die Ernte folgenden Jahres.
Die durchschnittliche Reifezeit beträgt 25 Monate.
Dosierung bei Degorgation:
Zuckerzusatz: 1,0 Gramm/Liter – „Extra Brut“
Analytische Daten zur Degorgation
Alkohol 12,8 % Vol.;
pH-Wert 3,11;
Gesamtsäuregehalt 5,85 Gramm/Liter;
Flüchtige Säure 0,26 Gramm/Liter
Sulfite: gesamt max. Schwefeldioxid 51 Milligramm/Liter
(maximaler gesetzlicher Grenzwert: 185 mg/l) –
Die Konzentration ist auf dem Etikett auf der Rückseite angegeben.
Alkohol: | 13% |
---|---|
Allergene: | enthält Sulfite |
Anbaugebiet: | Franciacorta |
Ausbau: | 25 Monate auf der Hefe gereift |
Flaschenmenge: | 1 |
Hauptrebsorte: | Chardonnay |
Herkunftsland: | Italien |
Inhalt gesamt: | 0,75l |
Jahrgang: | Edizione 46: 76% Jahrgangsweine 2021, 21% Reserveweine 2020, 3% Reserveweine 2019 |
Rebsorten: | Chardonnay, Pinot Blanc, Pinot Noir |
Typ: | Weißwein |
Zusammensetzung: | 79,5% Chardonnay, 1,5% Pinot Bianco, 19% Pinot Nero |